Aktualisiert am 19.01.2023

Counter
Über uns
ochtendung

Die Freiwillige Feuerwehr Ochtendung ist mit ihren 36 Aktiven und 14 Jugendfeuerwehrangehörigen ein fester Bestandteil des Ortslebens. Das Feuerwehrgerätehaus ist zentral am Dorfplatz gelegen und bietet der Feuerwehr nach umfangreichen An - und Umbaumassnahmen in Eigenregie Platz für alle Belange der Feuerwehr.

 

Ochtendung ist eine Ortsgemeinde der Verbandsgemeinde Maifeld, unweit von Koblenz gelegen. Die Ortsgemeinde hat ca. 5500 Einwohner, das Ortsbild ist sowohl traditionell "Maifeld" mit ländlichen Strukturen als auch modern als "Wohngemeinde" mit etlichen Neubaugebieten.Die Ortsgemeinde bietet ein umfangreiches Angebot an Einkaufs - und Gewerbemöglichkeiten, Ärzte und Zahnarzt sind genauso vertreten wie eine Apotheke und eine Postfiliale.

Das Vereinsleben ist ausgeprägt, es gibt fast keine Vereinsart, die man in unserer Gemeinde nicht findet. Da wir Rheinländer sind, ist ein Schwerpunkt des Vereinslebens der Karneval mit dem traditionellen Veilchendienstagsumzug.

.

aktiv99
uebergabe

Im Januar 2003 fand ein Übergabeappell statt, bei dem die Führung der Wehr nach weit über 20 Jahren von Ernst Drexler an seinen bisherigen Stellvertreter Uwe Mayer übergeben wurde. Die Übergabe wurde durch die Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Maifeld, Frau Anette Moesta im Beisein des Wehrleiters der Verbandsgemeinde, Reiner Nell, vollzogen. Gleichzeitig wurde Uwe Mayer zum Hauptbrandmeister, sein neuer Stellvertreter Michael Dietzler zum Oberbrandmeister und Markus Endres zum Brandmeister befördert.v.l. U.Mayer, A.Moesta, M.Dietzler, M.Endres, E.Drexler, R.Nell

 

promi
wehrfuehrer

Am Floriansabend 2003 wurde der ehemalige Wehrführer Ernst Drexler durch den Kreisvorsitzenden des Feuerwehrverbandes, Ferdinand Faber, mit dem Deutschen Feuerwehrehrenkreuz in Silber ausgezeichnet.

v.l. U.Mayer, E.Drexler, M.Dietzler