Aktualisiert am 09.01.2023

Counter
Kinderbrandstiftung

Kinderbrandstiftung – immer

ein brennendes Problem

Brandstiftungen gehören zu den Straftaten mit dem höchsten Kinderanteil unter den Tatverdächtigen. Fast jeder vierte Tatverdächtige war bei vorsätzlichen Brandstiftung unter 14 Jahren.

Die Aufteilung bei Jungen und Mädchen liegt bei 6:1. Dieses auffällige Verhalten bleibt bei Jugendlichen unter 18 Jahren gleich.

In gleichem Maße wie die Brandstiftungen Rückläufig sind haben die fahrlässigen Brandstiftungen nicht abgenommen. Bei den vorsätzlichen Brandstiftungen liegt die Quote bei ca. -1,5 % . Bei dieser Zahl ist noch nicht von einem Rückgang zu sprechen.

 

Eine statistische Zahl, hinter der sich oftmals viel Leid verbirgt. Denn welche schlimmen Folgen das neugierige Spiel mit dem Feuer haben kann, erfahren wir jeden Tag aus den Zeitungen und Berichten in Funk und Fernsehen. Schwerverletzte, Tote, von Brandwunden gezeichnete Menschen und von den oft sehr hohen Schäden nicht mal gesprochen.

Der hohe Zahl von fahrlässigen Kinderbrandstiftungen kann nur durch sinnvolle Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung entgegengewirkt werden. Das Elternhaus trägt hier eine besondere Verantwortung die nicht an Kindergärten und Schule übergeben werden kann. Der leichtsinnige Umgang mit Zündmitteln der Erwachsenen wird oft bei der Nachahmung der Kinder zur Brandstiftung.

Die Feuerwehr hilft Ihnen mit Rat und Tat:

Kleinkindern sollten schon frühzeitig mit dem Feuer bekannt werden.

Durch das langsame Hinführen eines Fingers zur offenen Flamme macht das Kind die erste unangenehme Bekanntschaft mit dem heißen Feuer.

Kinder haben einen unersättlichen Nachahmungstrieb der gestillt werden muss. Eltern die hieraus Rücksicht nehmen, erlauben den Kindern unter Aufsicht den Umgang mit Streichholz, Feuerzeug und Kerzen wann immer sich die Gelegenheit bietet. Zum Beispiel, um Geburtstagkerzen oder die Kerze eines Stövchens anzuzünden.

Kinder die viel draußen spielen ist ein Lagerfeuer eine tolle Abwechselung die jeden fasziniert. Zu machen Spielen gehört ein Lagerfeuer wie zum Beispiel beim Cowboy und Indianerspiel. Hier hilft auch kein Verbot! Umsichtige Eltern, wobei hier eigentlich der Papa gefordert ist sollte er beim ersten Lagerfeuer die richtige Anleitung geben. Damit die Vorsichtsregeln zur Selbstverständlichkeit werden.